Paket

Paket
Päckchen

* * *

Pa|ket [pa'ke:t], das; -[e]s, -e:
1. fest verpackte, meist größere Postsendung:
ein Paket an die Tochter schicken.
Syn.: Päckchen, Packerl (österr.), Sendung.
Zus.: Eilpaket, Schnellpaket.
2. [verschnürter] mit Papier o. Ä. umhüllter Packen von etwas:
ein Paket Bücher.
Syn.: 1 Pack, Packen, Packung.
Zus.: Bücherpaket, Wäschepaket.
3. (bes. Wirtsch., Politik, Jargon) größere Gesamtheit von Dingen, Teilen, Vorschlägen, Maßnahmen o. Ä. in fester Zusammenstellung:
ein Paket an Maßnahmen; für unsere Stammkunden haben wir ein besonders attraktives Paket geschnürt.
Zus.: Servicepaket, Softwarepaket.

* * *

Pa|ket 〈n. 11
1. etwas Zusammengepacktes (bes. als Postsendung)
2. verschnürter Packen (Akten\Paket, Bücher\Paket, Post\Paket)
3. größere fabrikmäßig abgepackte Menge
4. 〈fig.〉 Gesamtheit mehrerer Angebote, Vorschläge usw., die als Ganzes betrachtet werden (Renten\Paket, Sozial\Paket)
● ein \Paket Kerzen; ein \Paket von Forderungen 〈fig.〉 [<frz. paquet; zu paque „Bündel, Ballen“; → Pack1]

* * *

Pa|ket , das; -[e]s, -e [frz. paquet, zu älter: pacque = Bündel, Ballen, Packen < niederl. pac, 1Pack]:
1. mit Papier o. Ä. umhüllter [u. verschnürter] Packen; etw. in einen Karton o. Ä. Eingepacktes:
ein P. Wäsche;
das P. aufschnüren.
2. größere Packung, die eine bestimmte größere Menge einer Ware fertig abgepackt enthält:
ein P. Waschpulver.
3. fest verpackte, meist größere Postsendung:
ein P. verschnüren, aufgeben, [ab]schicken, zustellen.
4. [nach gleichbed. engl. package, zu: to pack = (ab-, ein-, ver)packen] (bes. Wirtsch., Politik) größere Gesamtheit von Dingen, Teilen, Vorschlägen usw. in verbindlicher Zusammenstellung:
ein P. Aktien (Aktienpaket);
ein P. von Forderungen.
5. (Rugby) dichte Gruppierung von Spielern beider Mannschaften um den Spieler, der den Ball trägt.

* * *

I
Paket
 
[französisch paquet, von älter paque »Bündel«, »Ballen«], Postpaket, Kleingutsendung mit festgesetztem Höchstgewicht für Privat- (bis 20 kg) und Geschäftskunden (bis 31,5 kg), die zu bestimmten, nach Entfernung und Gewicht gestaffelten Gebühren in geeigneter Verpackung versandt wird. Die Einlieferung wird bescheinigt, die Auslieferung ist vom Empfänger zu bestätigen. Sperrige Pakete unterliegen einem Gebührenzuschlag. Von der Beförderung ausgeschlossen sind Gegenstände, durch die Personen verletzt oder Sachschäden verursacht werden können.
II
Paket,
 Datenübertragung: Kurzform von Datenpaket.
III
Paket,
 Dokumente: unter Windows (insbesondere beim Arbeiten mit dem Objektmanager) verwendete Bezeichnung für das Symbol, das die in einem Dokument eingebetteten oder mit ihm verknüpften Informationen (Objekte) repräsentiert. Diese Informationen können aus einer vollständigen Datei (z. B. einer kompletten Zeichnung) oder einem Teil einer Datei (z. B. einer Zelle eines Tabellenblatts) bestehen. Voraussetzung für das Verknüpfen oder Einbetten eines Objekts ist, das die Anwendungsprogramme von Quell- und Zieldatei OLE-fähig sind (OLE). Der Objektmanager spielte unter Windows 3.x eine wichtige Rolle, heute (Windows 9x, ME, NT, 2000, XP) werden Paket-Objekte auf einfachere Weise in ein Dokument eingefügt, nämlich über den Menüpunkt »Einfügen-Objekt-Aus Datei erstellen-Als Symbol« oder (in manchen Programmen) über die Importfunktion.

* * *

Pa|ket, das; -[e]s, -e [frz. paquet, zu älter: pacque = Bündel, Ballen, Packen < niederl. pac, 1Pack; 4: nach gleichbed. engl. package, zu: to pack = (ab-, ein-, ver)packen]: 1. mit Papier o. Ä. umhüllter [u. verschnürter] Packen; etw. in einen Karton o. Ä. Eingepacktes: ein P. Bücher, Wäsche, Briefe; unterm Weihnachtsbaum lag ein grünes P.; das P. aufschnüren; Ü das Kind hat ein P. in der Hose (fam. scherzh.; hat die Hose voll gemacht); Hoffentlich hat er ein tüchtiges P. (salopp; Geschlechtsteil) in den Hosen (Ziegler, Konsequenz 148); das ist ja ein wonniges [kleines] P. (fam.; Baby). 2. größere Packung, die eine bestimmte größere Menge einer Ware fertig abgepackt enthält: ein P. Waschpulver, Zündhölzer, billige Kerzen. 3. fest verpackte, größere Postsendung (mit einem nach Ober- u. Untergrenze festgelegten Gewicht): ein P. mit Büchern; ein P. packen, verschnüren, auspacken, öffnen, aufgeben, [ab]schicken, zustellen; das P. enthält Spielzeug; in dem P. war ein Teddybär. 4. (bes. Wirtsch., Politik Jargon) größere Gesamtheit von Dingen, Teilen, Vorschlägen usw. in verbindlicher Zusammenstellung: ein P. Fertigteile für den Ausbau eines Hauses; ein P. Aktien (Aktienpaket); Wir bieten ein attraktives Einkommen und ein umfangreiches P. interessanter Sozialleistungen (FR 1. 3. 85, A 52); ein P. von Forderungen; Um die Flieger zu füllen, lockt die Fluglinie ... mit Sonderangeboten - mit im P.: kostenlose Übernachtung in Hongkong (Woche 27. 3. 98, 17). 5. (Rugby) dichte Gruppierung von Spielern beider Mannschaften um den Spieler, der den Ball trägt. 6. *P. setzen (Druckerspr.; durchgehende Zeilen setzen, die später umbrochen werden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paket — (v. französisch paquet = Bündel, Ballen; englisch packet) bezeichnet: einen mit Packpapier o.a. Verpackungsmaterial umhüllten Packen, etwas in einem Karton Verpacktes eine fest verpackte Postsendung der Deutschen Post oder eines anderen …   Deutsch Wikipedia

  • paket — pàkēt m <G pakéta> DEFINICIJA 1. više komada ili više predmeta složenih ili povezanih zajedno, ob. omotanih u čvrsti papir ili karton radi slanja; omot (ob. od papira); oveća poštanska pošiljka 2. int. jedinica informacije prenesena kao… …   Hrvatski jezični portal

  • Paket — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. paquet m., einer Ableitung von frz. baque Bündel, Packen , dieses aus mndl. pac. Die moderne Bedeutung zusammenhängendes Angebot, Gesamtheit der Bedingungen usw. stammt aus ne. package.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Paket — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Päckchen • Zusammenstellung Bsp.: • Seine Mutter schickte ihm ein Paket. • Kauf bitte ein Päckchen Spaghetti. • Gestern habe ich dir ein Päckchen geschickt …   Deutsch Wörterbuch

  • Paket — Paket, s. Packet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pakēt — (franz. paquet), ein Körper oder eine Sammlung von Gegenständen in Umschnürung oder Umschlag im Gegensatz zur Kiste. Im Postverkehr unterscheidet sich das P. (Postpaket, Postfrachtstück, Kästchen) vom Brief hauptsächlich durch das Gewicht (über… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • pàkēt — m 〈G pakéta〉 1. {{001f}}više komada ili više predmeta složenih ili povezanih zajedno, ob. omotanih u čvrsti papir ili karton radi slanja; omot (ob. od papira); oveća poštanska pošiljka 2. {{001f}}int. jedinica informacije prenesena kao cjelina s… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Paket — »größeres Päckchen, ‹zum Versand, zur Beförderung› Verpacktes«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist aus gleichbed. frz. paquet entlehnt, das zu älter frz. pacque »Bündel, Ballen, Packen« gebildet ist (vgl. 1↑ Pack) …   Das Herkunftswörterbuch

  • pakét — a m (ẹ̑) 1. predmet, predmeti z ovojem zaradi prenosa, prevoza: nesti paket; odpreti, odviti paket; prevezati paket z vrvico; zložiti pakete na polico; velik paket / narediti paket zaviti kaj in prevezati z vrvico / darilni paket za darilo //… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Paket — das Paket, e (Grundstufe) etw., das in Papier verpackt ist Beispiel: Er schnürte das Paket zu. Kollokation: ein Paket Bücher das Paket, e (Grundstufe) Sachen, die in einem Karton per Post verschickt werden Synonym: Päckchen Beispiele: Ich habe… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”